Hilfsorganisationen für die 3. Welt
Eine Zusammenfassung von Nico Bauer und Marco Weidenfeller
Eine Hilfsorganisation ist eine Organisation, die Menschen sowie Tieren in Not hilft. Die zwei wichtigsten Themen der Hilfsorganisationen für Menschen sind Nothilfe und Entwicklungshilfe.
Hier die bekanntesten:
- UNICEF (Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen)
- SOS-Kinderdörfer
- Amnesty International
- Ärzte ohne Grenzen
- Misereor (katholische Kirche)
- Terre des hommes („Erde der Menschlichkeit“)
- Kiva
- CARE International (Genossenschaft für Beistand und Hilfe überall)
- Welthungerhilfe
- Journalisten ohne Grenzen
- Brot für die Welt (evangelische Kirche)
- Caritas International
Da UNICEF die bekannteste Hilfsorganisation ist, stellen wir sie euch vor.
Hier die bekanntesten:
- UNICEF (Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen)
- SOS-Kinderdörfer
- Amnesty International
- Ärzte ohne Grenzen
- Misereor (katholische Kirche)
- Terre des hommes („Erde der Menschlichkeit“)
- Kiva
- CARE International (Genossenschaft für Beistand und Hilfe überall)
- Welthungerhilfe
- Journalisten ohne Grenzen
- Brot für die Welt (evangelische Kirche)
- Caritas International
Da UNICEF die bekannteste Hilfsorganisation ist, stellen wir sie euch vor.
UNICEF

Organisationsart:
Unabhängige Organisation
Kürzel:
UNICEF
Vollständiger Name:
United Nations International Children`s Emergency Fund
Leitung:
Anthony Lake
Gegründet:
11. Dezember 1946
Hauptsitz:
New York City
UNICEF ist ein Teil der Vereinten Nationen. Sie wurde 1946 gegründet, um Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg zu helfen. Heute arbeitet UNICEF vor allem in Entwicklungsländern. Außerdem unterstützt sie ca. 160 Staaten bei deren Wiederaufbau.
In den 160 Staaten hilft sie primär Kindern und Müttern in den Bereichen Gesundheit, Familienplanung, Hygiene, Ernährung und Bildung.